Deine Ausbildung in der Pflege

Wir l(i)eben Pflege – und du bestimmt bald auch!

DIE NEUE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

  • Neue Berufsbezeichnung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann.
  • Ausbildungsdauer: weiterhin 3 Jahre in Vollzeit (4 Jahre in Teilzeit).
  • Generalistische (einheitliche) Ausbildung: Es gibt keine eigene Ausbildung mehr für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.
  • Die theoretische Ausbildung ist für alle gleich. Unterschiede gibt es nur in der praktischen Ausbildung (durch die Bewerbung bei verschiedenen Trägern wie: Krankenhaus = stationäre Akutpflege, Pflegeheim = stationäre Langzeitpflege, Ambulanter Dienst = ambulante Akut- / Langzeitpflege).

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

FÜR DIE AUSBILDUNG

  • Mindestens ein zehnjähriger allgemeinbildender Schulabschluss (Realschule oder Hauptschule mit Qualifikation)
  • Alternativ: neunjähriger Hauptschulabschluss + abgeschlossene Pflegefachassistenzausbildung oder mindestens zweijährige sonstige abgeschlossene Ausbildung
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2, wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist
  • Gesundheitliche Eignung
  • Erweitertes Führungszeugnis

FAKTEN

ZUR PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Du verbringst die meisten Stunden der praktischen Ausbildung bei der Einrichtung, bei der du dich beworben hast. Bei uns ist dies in der ambulanten Akut- / Langzeitpflege: entweder in einem ambulanten Pflegedienst oder in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Hinzu kommen unterschiedliche verpflichtende Einsätze bei verschiedenen Trägern – damit du auch einen Einblick in andere Bereiche der Pflege erhältst, z. B.:

  • in der allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen, z. B. im Krankenhaus
  • in der Langzeitpflege in stationären Einrichtungen, z. B. im Pflegeheim
  • in der pädiatrischen Versorgung, z. B. im Kinderkrankenhaus
  • in der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung, z. B. in einer psychiatrischen Klinik
  • in anderen Einrichtungen, wie z. B. im Hospiz, Beratungsstellen o. Ä.

PFLEGEAUSBILDUNG

DEIN WUNSCH-ARBEITSPLATZ WARTET SCHON AUF DICH!

Du möchtest ein Teil von Lynn’s Best werden? Bei uns hast du ziemlich viele Möglichkeiten, bestimmt auch in deiner Nähe. Und das Beste: Bewerben ist bei uns ganz leicht und soll für dich so unkompliziert wie möglich sein. Wir brauchen kein ausführliches Anschreiben von dir – denn ob wir zueinander passen, finden wir am besten in einem persönlichen Gespräch heraus.

Also: Ganz gleich ob initiativ oder konkretes Stellenangebot – bewirb dich einfach über unser Online-Formular, per WhatsApp, E-Mail, telefonisch oder per Post. So, wie es dir am besten passt.

Wir freuen uns schon darauf, dich kennenzulernen!